App zum Weltraum-MMO OGame startet in die Testphase!

Karlsruhe, 1. Juni 2022 | Ab heute haben Spieler des Weltraum-MMOs OGame die Möglichkeit, ihre Flotten und Ressourcen auch über Smartphones und Tablets im Blick zu behalten. Heute läutet Publisher Gameforge nämlich die Beta-Phase zur neuen Mobile-Version des Strategie-MMO-Klassikers ein, der seit fast 20 Jahren die Gaming-Community auf dem PC in seinen Bann zieht. ​ 

Künftig werden alle Spieler OGame geräteübergreifend spielen können: ob zu Hause auf dem PC oder unterwegs auf dem Smartphone. Damit die App auf iOS- und Android-Systemen reibungslos läuft und alle wichtigen Funktionen auch in der Mobile-Version komfortabel nutzbar sind, startet die App zunächst in eine öffentliche Testphase, an der interessierte Spieler teilnehmen und ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge mit den Entwicklern teilen können. ​ 

Beta-Version der iOS-App ist unter diesem Link (klick) oder über den QR-Code links zu erreichen, die Android-Version ist unter diesem Link (klick) oder über den QR-Code rechts zu finden: ​

Um an der OGame Mobile-Beta für iOS teilzunehmen, benötigen Spieler zunächst die kostenlos verfügbare App TestFlight, die über den App Store bezogen werden kann.

Die Anzahl der Downloads ist limitiert, so dass möglicherweise nicht alle Spieler von Beginn an der Testphase teilnehmen können. Jedoch wird die maximale Anzahl der möglichen Teilnehmer kontinuierlich erhöht. 

Weitere Infos zur Beta-Version und zur Verknüpfung bestehender OGame-Accounts mit der App findet ihr an dieser Stelle: klick

Zum Release wird die neue OGame-App das vollwertige Spielerlebnis der PC-Version und die Inhalte der kommenden umfangreichen Erweiterung „Lebensformen“ bieten. Zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte von OGame werden Spieler in der Lage sein, Lebensformen wie Menschen, Rock’tal, Mechas und Kaelesh auf ihren Planeten anzusiedeln und ihre Technologien zu erforschen. Weitere Details zur Erweiterung sind in dieser Pressemeldung zu finden: klick

Weitere Infos und Neuigkeiten zu OGame gibt es auf Facebook, Twitter und YouTube, auf Discord oder auf der offiziellen Gameforge-Seite an.

Presskit mit aktuellem Bild- und Videomaterial zur Erweiterung: klick.

 

 

 

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Gameforge AG

Diese Seite wird betreut von der Kommunikationsagentur keySquare aus Berlin

Über Gameforge 

Gameforge wurde 2003 gegründet und ist ein führender westlicher Publisher und Betreiber von beliebten Massively Multiplayer Online (MMO) und Browser-basierten Spielen. Gameforge baut hochaktive und dauerhafte globale Communitys auf, indem es die Spieler durch qualitativ hochwertige LiveOps, die Bereitstellung lokalisierter Inhalte, engagiertes Community-Management und die regelmäßige Bereitstellung sinnvoller Updates unterstützt.

Gameforges vielfältiges Portfolio erfolgreicher Spielemarken bietet unterschiedliche Welten mit fesselnden Erlebnissen für Spieler aller Lebensphasen: die MMORPG-Kerntitel AION Classic, Runes of Magic und Metin2, die beliebten Anime-MMOs Elsword und NosTale, strategiefokussierte Browsergames wie OGame und Ikariam sowie Indie-Titel.

Mehr Informationen: gameforge.com.

Kontakt

Albert-Nestler-Straße 8 76131 Karlsruhe

+49 (0) 30 437 344 88

gameforge@keysquare-pr.com